Hans Conrad Bodmer

Sammler und Beethovenforscher

* 16. Dezember 1891 Zürich-Enge

† Juni 1956 Zürich

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 32/1956

vom 30. Juli 1956

Wirken

Hans Conrad Bodmer wurde am 16. Dez. 1891 in Zürich-Enge als Sohn des Grosskaufmanns (Seidenhandel und -fabrikation) geboren. Er entstammte einer der ältesten (seit 1543 Bürgerrecht) und vornehmsten Zürcher Familien und war einer der reichsten Männer der Schweiz.

Nachdem er die Zürcher Kantonschule durchlaufen und 1910 das Maturum bestanden hatte, studierte er zuerst Musik. Bereits im reiferen Alter begann er 1928 mit dem Medizinstudium und legte nach dreijähriger Unterbrechung des Studiums wegen Krankheit im Jahre 1938 das medizinische Staatsexamen ab. Ein Jahr später promovierte er mit der Dissertation "Über Lungensarkome beim Kinde" zum Dr. med.

B. war seit frühester Jugend der Musik verbunden, besonders tief aber der Kunst Beethovens. Von Jugend an sammelte er Beethoven-Handschriften und alles, was den Meister betraf. Schliesslich besass er eine Privatsammlung von Manuskripten und Briefen Beethovens, die zu den grössten Beethoven-Sammlungen der Welt gehörte.

Zum Dank für die Spende von Photokopien seiner Beethoven-Dokumente an das Bonner Beethoven-Archiv verlieh ihm die Universität Bonn 1952 den Titel eines philosophischen Ehrendoktors. Ausserdem erreichte es Professor Schmidt-Görg in Bonn, dass er seine Sammlung z.T. ...